Mehr Informationen
Bachwoche Ansbach
1. bis 10. August 2025
www.bachwoche.de
2025 gibt es wieder Bach in Ansbach. Sehr viel Bach. Alle zwei Jahre pilgern Musikfreunde aus aller Welt in die malerische mittelfränkische Residenzstadt und widmen sich zehn intensive Tage lang dem großen Johann Sebastian Bach. Gegründet 1947, zählt die Bachwoche Ansbach
zu den ältesten und bedeutendsten deutschen Musikfestspielen.
Die Bachwoche ist zweifellos ein Erfolgsmodell und eine einzigartige Institution in der Landschaft der Bachfeste. Treues, neugieriges und kenntnisreiches Publikum, schöne Konzertsäle und Kirchen, entspannte, familiäre Atmosphäre, hochkarätige Aufführungen lauten nur einige Stichworte. Stets und so auch im Jahre 2025 kommen bewährte wie junge Künstler nach Ansbach, Experten und Newcomer, etablierte und frisch gegründete Ensembles. Viele von ihnen spielen gleich mehrere Konzerte und verweilen so einige Tage im Herzen Frankens. Auch das gehört zur DNA der Bachwoche.
Sehr viel Bach gibt es in diesem musikalischen Sommer wieder zu hören, denn bei fast der Hälfte aller Konzerte werden ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach aufgeführt.
So beim Windsbacher Knabenchor zusammen mit dem Freiburger Barockorchester, bei zwei Konzerten der Pianistin Angela Hewitt (»Goldberg« und »Wohltemperiert«) oder beim Abschlusskonzert mit Bachs berühmter h-Moll-Messe. Bach-Kantaten singen erneut das bei der letzten Bachwoche umjubelte Ensemble »Solomon's Knot« wie auch »Gli Angeli Genève« aus der Schweiz.
Zum wiederholten Mal musizieren in Ansbach das Klavierduo Tal & Groethuysen, der Schweizer Publikumsliebling Rudolf Lutz mit dem Orchester der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen und Jörg Halubek mit einem Orgelkonzert und als Solist mit dem Orchester »il Gusto Barocco«.
Ihre Ansbach-Premiere feiern die jungen Musikerinnen von »Marsyas Baroque«, das »Capricornus Consort Basel« wie auch das Frank Dupree Trio beim traditionellen Jazzkonzert.
In täglichen Bach-Sprechstunden erfährt das Publikum von namhaften Wissenschaftlern mehr zu Bachs Leben und Werk. Dazu gibt es die Mitmach-Konzerte »Ansbach singt« und »Ansbach klingt«, ein Jazzkonzert mit dem Frank Dupree Trio und die beliebten Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren.